Stanislaus I. Leszczynski

Stanislaus I. Leszczynski

Stanislaus I. Leszczynski, König von Polen, geb. 20. Okt. 1677 zu Lemberg, Sohn des Wojwoden von Posen, Rafael Leszczynski, 1704 durch Einfluß Karls XII. von Schweden zum König von Polen gewählt, mußte nach der Schlacht von Poltawa (1709) flüchten, kam nach mancherlei Schicksalen nach Weißenburg im Elsaß, vermählte hier seine Tochter Marie 1725 mit Ludwig XV. von Frankreich; nach Augustus II. Tode (1733) erschien er wieder in Polen, entsagte aber 1735 der poln. Krone und residierte als lebenslänglicher Inhaber der Hzgt. Lothringen und Bar zu Lunéville; gest. 23. Febr. 1766.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stanislaus I. Leszczynski — Stanislaus I. Leszczyński im Harnisch als König von Polen und Großfürst von Litauen mit der Schärpe des Ordens vom Weißen Adler (Gemälde 18. Jh.) Stanislaus I. Leszczyński (eigentlich Stanisław Bogusław Leszczyński; * 20. Oktober 1677 in Lemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislaus I. Leszczyński — im Harnisch als König von Polen und Großfürst von Litauen mit der Schärpe des Ordens vom Weißen Adler (Gemälde 18. Jh.) …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislaus I. (Polen) — Stanislaus I. Leszczyński im Harnisch als König von Polen und Großfürst von Litauen mit der Schärpe des Ordens vom Weißen Adler (Gemälde 18. Jh.) Stanislaus I. Leszczyński (eigentlich Stanisław Bogusław Leszczyński; * 20. Oktober 1677 in Lemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Leszczynski — ist ein Name: Leszczyński, polnisches Geschlecht des Hochadels Wenceslaus Leszczynski (1605–1666), Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen Litauen Stanislaus I. Leszczyński (1677–1766), polnischer Staatsmann, König von Polen, Großfürst von… …   Deutsch Wikipedia

  • Leszczynski — Leszczyński (spr. leschtsch ), Stanislaus, König von Polen, s. Stanislaus I. Leszczyński. – Seine Tochter Maria Leszczyńska, geb. 23. Juni 1703, 5. Sept. 1725 Gemahlin Ludwigs XV., gest. 24. Juni 1768. – Vgl. Nolhac (1900 u. 1902; deutsch 1905) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leszczyński —   [lɛʃ tʃiĩski], Stanisław, König von Polen, Stanislaus, Stanislaus I. Leszczyński.   …   Universal-Lexikon

  • Stanislaus — ist ein männlicher Vorname slawischen Ursprungs. Zusammensetzung aus dem altslawischen Stani, für Festigkeit/Härte und Slawa, für Ehre/Ruhm. Inhaltsverzeichnis 1 Namensvarianten 2 Namensträger 2.1 Heilige 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislaus — Stanislaus,   polnisch Stanịsław [ u̯af], Könige von Polen:    1) Stanislaus I. Leszczyński [lɛʃ tʃiĩski], König (1704/06 09, 1733 36), * Lemberg 20. 10. 1677, ✝ Lunéville 23. 2. 1766; Wojewode von Posen; wurde 1704 unter schwedischer Protektion …   Universal-Lexikon

  • Leszczyński — Das Adelswappen der Familie Leszczyński, Wappengemeinschaft Wieniawa Leszczyński ist der Name eines polnischen Hochadelsgeschlechts, die weibliche Form des Namens lautet Leszczyńska. Die Herkunft des Namens Leszczyński geht auf den Adeligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stanislaus — (Stanislaw), 1) Heiliger, Patron Polens (Fest: 8. Mai), geb. 26. Juli 1030 in Szczepanów bei Krakau, war 1072–79 Bischof von Krakau. Weil er die Ausschweifungen des Königs Boleslaw des Kühnen gerügt und über ihn den Bann verhängt hatte, wurde er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”